http://www.hanfthal.at/ufc/archiv/halle0102.html | 05.01.2008 |
![]() ![]() |
Hallenfußballtrophy 2001/2002 | ![]() ![]() |
An diesem Hallenturnier mit 33 teilnehmenden Mannschaften nahm am 29. und 30.12.2001 auch der UFC mit einer Hobbymannschaft teil. Da in Dreiergruppen gespielt wurde, spielte unser Hobbyteam mit den Mannschaften R99 und Jugend Laa in einer Gruppe.
Das Spiel gegen R99 entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch bei dem R99 zweimal in Führung ging. Doch die Routine der älteren Spieler brachte letztlich den Umschwung, sodass unsere "Old Boys" doch noch mit 3:2 siegten.
Im zweiten Gruppenspiel war man drückend überlegen, sodass eigentlich nur die Höhe des Sieges in Frage stand. Man siegte schließlich 6:1.
Als Gruppenerster stieg man direkt ins Achtelfinale auf und bekam es mit der Jugend Herrrenbaumgarten zu tun. An diesem Tag merkte man den Spielern die Strapazen der beiden vorangegangenen Tage an, da fast alle Spieler auch schon am Seniorenturnier teilgenommen hatten. Sie hatten nicht mehr die Kraft und Spritzigkeit, um gegen die jungen Burschen aus Herrenbaumgarten spielerisch zu überzeugen. Dennoch war man an der 3:2 Niederlage selbst Schuld, da das taktische Konzept nicht eingehalten wurde. Trotzdem muss man mit der Leistung der Spieler zufrieden sein, da man in Hinblick auf dieses Turnier keine spezielle Vorbereitung gemacht wurde. Mit dem zehnten Platz bei diesem Turnier kann die zusammengewürfelte Truppe recht zufrieden sein.
Spielerkader:
Gall Klaus, Stöger Michael, Rogler Anton, Laber Franz, Laber Bruno, Eigner Alfred, Bruckner Stefan,
Rogler Gernot und Stumfoll Christian.
Torschützenliste: | Eigner Alfred Stöger Michael Rogler Anton Rogler Gernot Stumfoll Christian |
3 Tore 2 Tore 2 Tore 2 Tore 2 Tore |
Sieger des Turniers wurde Zwingendorf 1 im Siebenmeterschießen gegen die Spitzbuam,
die beide am Vereinsmannschaftsturnier teilnehmen dürfen.
Unter dem Namen Senioren-Hanfthal nahm man an der "Schwarzen Peter" Hallenfußballtrophy teil.
Die Mannschaft:
Krückl Veit, Laber Bruno, Laber Franz, Stöger Michael, Rogler Anton, Fröschl Johann und
Stumfoll Christian.
Im ersten Spiel lieferte man sich ein hartes Duell mit den Highlanders aus Neudorf und verlor durch ein Eigentor unglücklich 2:1.
Im zweiten Spiel gegen die Oldies Schrattenberg trumpfte das Team mit schönen Kombinationen und Toren auf und siegte daher verdient 4:0.
Im Kreuzspiel gegen Wildendürnbach setzte man sich mit einem 2:1 Sieg durch und war damit für das Finale qualifiziert.
Im Finale traf man erneut auf die Highlanders. Wie schon in der ersten Begegnung war es wieder ein hart umkämpftes Spiel, das man wieder unglücklich 3:2 verlor.
Mit der Leistung der Oldies kann man zu Frieden sein, da auch der Torschützenkönig Johann (Hanny) Fröschl von den Hanfthalern gestellt wurde.
Torschützenliste: | Hanny Fröschl Anton Rogler Michael Stöger Christian Stumfoll |
5 Tore 2 Tore 1 Tor 1 Tor |
Gesamtergebnis: 2 Siege, 2 Niederlagen, Torverhältnis 9:6 (+3)
Die Damenmannschaft von Hanfthal bestritt am 06.01.2002 das erste Turnier in der Halle und erreichte leider nur Platz 12 von 12 Teilnehmern. Da uns einige sehr gute Spielerinnen von Anfang an fehlten, war die Mannschaft stark geschwächt.
Die Hanfthalerinen waren vertreten durch:
Doris Stumfoll, ETF Daniela Eigner, Fingerhut Jutta, Schachenhofer Gerda, Hansal Maria, Hansal Sabine,
Rogler Sabine, Six Helga, Rogler Helga, Kathrin Krickl, Spacek Andrea und Rogler Doris.
Mittels einer Auslosung wurden die Mannschaften in Gruppen aufgeteilt und dabei erwischten die Hanfthaler Damen die beiden stärksten Teilnehmer, den SV Horn und Paasdorf. Horn spielt in der zweiten Division und war daher ein Gegner der kaum zu schlagen war und Paasdorf wurde in der ersten Damenmeisterschaft Meister.
Das erste Spiel beendeten die UFC Damen mit einer Niederlage (0:2) gegen Paasdorf. Es gab kleine Unsicherheiten bei der Torhüterin und dadurch bekamen wir auch zwei Tore.
Das zweite Spiel bestritten unsere Damen gegen den SV Horn, das wir auch mit 3:0 verloren haben. Die erste Halbzeit spielte die Mannschaft des UFC zurückgezogen. Mit der Zeit wurden wir immer stärker und hatten auch die Chance zweimal zu kontern, aber wir konnten die Gelegenheiten nicht in Tore umsetzen.
Das letzte Spiel um Platz 11 wurde gegen Fallbach ausgetragen, wobei es nach der regulären Spielzeit unentschieden stand. Erst beim Siebenmeterschießen entschied sich die Partie für Fallbach mit 3:1 und sie erreichten damit Platz 11.
Die Damen bedanken sich bei den anwesenden Fans, die uns tatkräftig unterstützten.