http://www.hanfthal.at/events/bluzafest02/index.html 24.09.2012
Startseite mit Menüframe Veranstaltungen Stürmisches Bluzafest 2002 Siteinfo Startseite ohne Menüframe


Mit dem zweiten "Stürmisches Bluzafest" am 14. und 15. September 2002 bewies die Dorfgemeinschaft Hanfthal, dass dem Besucher des Rundangerdorfes stets besondere Feste geboten werden. Schon die originellen Hinweistafeln an den Ortseinfahrten ließen das Besondere vermuten.

Hinweistafel bei Ortseinfahrt  Nostalgischer Truhenwagen

In der revitalisierten Kellergasse am Brunn-Beri war das Festgelände mit nostalgischen Truhenwagen abgegrenzt und bot eine Vielfalt von Attraktionen und nicht alltäglichen Speisen, wobei Sturm, Kürbis und Zwiebel im Mittelpunkt des Festes standen. In einer Scheune wurde dem 100jährigen Zwiebelanbau im Ort mit herkömmlichen Erntemethoden gedacht. Auf der "Bluza-Wiesn" regten Bluzagestalten zum Schmunzeln an, wobei Ähnlichkeiten zu Dorfbewohnern rein zufällig waren.

Sonderausstellung Zwiebelanbau  Highlight: Bluza-Wiesn

Bluza-Wiesn im Schatten  Festzelt vor Feststadl

Bei der Foto-Ausstellung von Ferry-Braun wurde der preisgekrönte Blumenschmuck des Ortes präsentiert, mit dem Hanfthal zum zweitschönsten Ort im Lande gekürt wurde. In einem Presshaus wurden Mitbringsel und bäuerliche Produkte sehr geschmackvoll vermarktet. Für die Kinder gab es eine kreative Kürbis-Werkstatt mit Kürbisschnitzen und -malen. In einem Schätzwettbewerb war das Gewicht eines 71,1 kg schweren Speisekürbis zu erraten. Schließlich wurde bei einer Traktoveteranen-Rundanger-Rundfahrt den Gästen der blumengeschmückte Ort gezeigt.

2. Preis bei der Blumenschmuckaktion  Kinder Kürbis Kreativ Gruppe

Kürbisschätzspiel  Traktorveteranenrundfahrt

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte man im rustikal dekorierten "Dorfstadl", der mit einem Vorzelt zu einem geräumigen Veranstaltungsort geschmackvoll umgewandelt wurde. In der originellen "Saustall-Bar" wurden verdauungsfördernde Getränke charmant verabreicht. In der Kellergewölbe-Vinothek konnten Qualitätsweine verkostet werden.

volles Haus im Dorfstadl  das Kellner-Team im Dorfstadl

die Damen der Saustall-Bar  die Vinothek für die Weinliebhaber

Im Presshaus-Kaffeehaus wiederum gab es köstliche Mehlspeisen und altbewähren Heferl-Kaffee. Aus dem Kessel gab es deftige Speisen wie Sauschädl und Kesselwurst. Im Kürbis-Pavillon wurden fleischlose Kürbisspezialitäten und Sterz verabreicht. Mit dem "Grünen Kürbliner" wurden Spenden für die Hochwasserhilfe gesammelt und eine Kürbis-Bowle angeboten.

Mehlspeisen im Kaffeehaus  das Sauschädl-Team

Hausmannskost im Grillpavillion  Grüne Kürbliner - eine Kürbis-Bowle

Die Standerlpartie und die Jungmusiker aus Breclav sorgten für Blasmusik vom feinsten, wobei die Musiker auf der mit Feldfrüchten geschmückten Bühne besonders zur Geltung kamen. Die beleuchteten Kürbisse sorgten am Abend für besondere Stimmung. Die vielen Besucher von nah und fern waren von dem stimmungsvollen Fest äußerst beeindruckt.

Standerlpartie spielt auf  die Jungmusiker aus Breclav

Georg "Schurl" Schmid  kleine Geschenke